Skip to main content

Lassenberger: „Die Benachteiligung der analogen Nutzer des städtischen Recyclinghofs, die ja nun 25 Euro pro Jahr zahlen müssen, ist für uns Freiheitliche ein massiver Einschnitt, welcher juristisch geprüft werden muss.“

FPÖ-Stadtrat ortet Willkür und Benachteiligung durch neue IKB-Regelung, wonach der Zutritt zum Recyclinghof Roßau nur mehr per App oder kostenpflichtiger Karte möglich ist.

Ein aktuelles Schreiben der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) sorgt beim Innsbrucker FPÖ-Stadtrat Markus Lassenberger für Verwunderung und Erstaunen: „Laut Schreiben der IKB ist nunmehr der Zutritt zum Recyclinghof Roßau nur mehr per digitaler App oder kostenpflichtiger Karte möglich, und letztere Option kann nur mehr mit einer einmaligen Gebühr von 25 Euro pro Jahr genützt werden“, schildert Lassenberger den Inhalt des Schreibens.

Für den FPÖ-Stadtrat haben die zuständigen Verantwortlichen der linkslinken Caprese Koalition im Rathaus und der IKB mit dieser Vorgangsweise „klar über das Ziel hinausgeschossen“.

Lassenberger kritisiert: „Die Benachteiligung der analogen Nutzer des städtischen Recyclinghofs, die ja nun 25 Euro pro Jahr zahlen müssen, egal wie oft sie den Recyclinghof beanspruchen, ist für uns Freiheitlich ein massiver Einschnitt und eine Benachteiligung analoger Benutzer, welcher juristisch geprüft werden muss.“ Der FPÖ-Politiker erinnert in diesem Zusammenhang an die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die nun mit 19. Juni bei der Bordgastronomie einen Rabatt für Kundinnen und Kunden in Höhe von 5 Prozent eingeführt hat, die mit einer Bankomat oder Kreditkarte zahlen.

„Es kann nicht sein, dass Personen unterschiedlich behandelt werden, weder bei der ÖBB noch bei den städtischen Kommunalbetrieben“, kontert Lassenberger scharf, der eine juristische Prüfung der Vorgangsweise der IKB einfordert, und einen diesbezüglichen Antrag im kommenden Gemeinderat ankündigt. „Es darf einfach keinerlei Benachteiligungen geben, egal wie gezahlt wird.“

© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.