Zum Obmann wurde der Wiesinger Bauer GR Hubert Klammer gewählt. Als Stellvertreter steht ihm StR Ing. Sebastian Hager aus St. Johann in Tirol zur Seite. LAbg. GR Alexander Gamper aus Kitzbühel übernahm die Funktion als Schriftführer und Peter Falbesoner aus Neustift im Stubaital jene als Kassier.
Thematisch wollen sich die Freiheitlichen Landwirte für tiergerechte und umweltschonende Produktion und im Zusammenhang damit für eine Selbstversorgung mit heimischen Lebensmitteln einsetzen. Die Bedeutung dieser Forderungen hat die aktuelle Krise gezeigt. Als sozial ausgerichtete Bauern ist ihnen auch gerechter Lohn für gute Arbeit und qualitative Erzeugnisse sowie Schutz und Förderung der Familienbetriebe ein Herzensanliegen. Um dies zu gewährleisten, ist eine Pflicht zur wahrheitsgemäßen Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln unumgänglich. Außerdem sprechen sie sich gegen eine Ansiedlung großer
Beutegreifer aus und für die Unterstützung der Tiroler Jägerschaft mit der Forderung für Winterruhezonen für Wildtiere.
NAbg. Peter Schmiedlechner, Agrarsprecher der FPÖ im Nationalrat, der ebenfalls bei der Gründung anwesend war, freut sich über die Gründung in Tirol und blickt einer engen Zusammenarbeit entgegen. "Gerade in Tirol ist es wichtig, der ÖVP-Übermacht in Form des Bauernbundes eine starke freiheitliche Opposition gegenüberzustellen", so Schmiedlechner. In das gleiche Horn stößt Gamper: "Die Freiheitlichen Landwirte befinden sich in der Tradition vieler freiheitsliebender Tiroler Bauern, wie etwa Andreas Hofer und Michael Gaismair, die sich von den Ketten der Obrigkeit losreißen wollten."