Der personelle Postenschacher im Zuge der Bildung der neuen Bundesregierung auf ÖVPSeite ist für den Tiroler FPÖ-Landesparteigeneralsekretär LAbg. KR Patrick Haslwanter um eine Facette reicher, da der ehemalige und heftig umstrittene Tiroler ÖVP-Nationalrat Dominik Schrott nun als engster Mitarbeiter des neuen Innenministers der ÖVP, Karl Nehammer, installiert wurde: „Bis heute hat der Tiroler Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl – der politische Ziehvater von Schrott – die Verwendung seiner Fraktionsgelder für den Wahlkampf von Schrott nicht genau offengelegt, obwohl Schrott nie in der Arbeiterkammerfraktion des ÖAAB tätig war, und die Gelder aus den Zwangsbeiträgen der Mitglieder der Tiroler Arbeiterkammer stammen. Nach seinen vielfältigen Skandalen musste er dann ja auch nach nicht einmal einem Jahr im Parlament seinen Hut nehmen“, erläutert Haslwanter, der Vetternund Freunderlwirtschaft innerhalb der Tiroler ÖVP an allen Ecken und Enden ortet. „Es ist ja auch ersichtlich, dass die Tiroler ÖVP den innerhalb der Tiroler Exekutive umstrittenen ehemaligen Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac nun an die Spitze der Beamten im Innenministerium als Generalsekretär berufen hat“, erläutert Haslwanter, der darauf verweist, dass Tomac seit über 15 Jahren der Günstling von Ex-Innenminister und nunmehrigen Tiroler LH Günther Platter ist. „Beide ausgebildete ehemalige Gendarmeriebeamte, was für die sicherheitspolitische Qualität spricht“, merkt Haslwanter ironisch an. Für den Tiroler FPÖ-Landesparteigeneralsekretär beweisen alle diese Handlungen, dass sich das Chamäleon ÖVP von türkis wieder in dunkelschwarz verwandelt hat: „Derartige Vorgänge erinnern an die dunklen Zeiten der ÖVP, die Grünen in der Bundesregierung sind nur Staffage.“
Haslwanter: „Skandal Ex-ÖVP-Nationalrat Schrott wird von Tirols AK-Präsidenten Zangerl als Mitarbeiter im Kabinett des neuen Innenministers Nehammer installiert.“
FPÖ-Landesparteigeneralsekretär verweist des Weiteren auf Bestellung von LH Platter Günstling Mag. Tomac als Generalsekretär im Innenministerium.