Skip to main content

Ranzmaier: „Regierung muss in Sachen Südtirol endlich handeln!“

Freiheitliche fordern aktive Wahrnehmung der Schutzfunktion Österreichs in der Autonomiedebatte und die Doppelstaatsbürgerschaft für Südtiroler

In Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen rund um die umstrittene Autonomiereform in Südtirol hat der freiheitliche Südtirolsprecher NAbg. Christofer Ranzmaier zwei richtungsweisende Anträge im Nationalrat eingebracht. Die Titel: „Wahrung der Schutzfunktion Österreichs gegenüber Südtirol im Zuge der laufenden Autonomiereform“ sowie „Doppelstaatsbürgerschaft für Südtiroler“.

„Während Rom an der Südtirol-Autonomie schraubt und dabei Grundprinzipien wie Minderheitenschutz und Mitbestimmung aufweicht bzw. ins Gegenteil verkehrt, bleibt die Bundesregierung in Wien weiterhin auffällig passiv“, kritisierte Ranzmaier. „Die Schutzfunktion Österreichs, wie sie im Pariser Vertrag festgehalten ist, darf nicht bloß in Sonntagsreden bemüht werden – sie muss jetzt konkret wahrgenommen werden!“

Ziel der Anträge ist es einerseits, den österreichischen Druck auf Rom hinsichtlich der problematischen Punkte der Autonomiereform zu erhöhen und damit der Stimme der deutsch- und ladinischsprachigen Südtiroler mehr Gewicht zu verleihen. Andererseits fordert die FPÖ mit Nachdruck die Umsetzung der Doppelstaatsbürgerschaft, die den einzigen wirklichen Schutz der Minderheiten in Südtirol gewährleisten kann.

„Die Bundesregierung kann nicht ewig auf Zeit spielen – weder bei der Schutzfunktion noch bei der Doppelstaatsbürgerschaft. Wer den Schulterschluss mit Südtirol ernst meint, muss jetzt sofort handeln“, so FPÖ-Südtirolsprecher NAbg. Christofer Ranzmaier abschließend.

© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.