Wurm: „Auch im Neuen Jahr werde ich nicht lockerlassen!“
Wie schon die Jahre zuvor kann sich die Leistung der Tiroler Nationalratsabgeordneten der FPÖ aus dem Jahr 2022 sehen lassen.
Wie schon die Jahre zuvor kann sich die Leistung der Tiroler Nationalratsabgeordneten der FPÖ aus dem Jahr 2022 sehen lassen.
FPÖ fordert gerade in Hinblick auf die Tiroler Landeshauptstadt eine Ausweitung der Wohnbedarfsstudie.
Gemeindeaufsicht des Landes Tirol hat dem grünen Bürgermeister neuerlich einen Rüffel erteilt.
FPÖ-Obmann sieht gescheiterte, bzw. nicht gemachte, Verhandlungen bei den Ökopunkten ursächlich und fordert Sperre der Brennerautobahn als Alarmsignal.
FPÖ warnt davor, dass ÖVP und SPÖ weiterhin die Fortsetzung der erfolglosen Verkehrspolitik des Landes Tirol betreiben.
FPÖ-Stadtrat verweist auf den großen Erfolg des heurigen Bergsilvesters in der Tiroler Landeshauptstadt.
FPÖ verweist darauf, dass die bestehende Brücke eine längere Lebensdauer hätte, als kolportiert.
Allein im 3. Quartal 2022 sei zu beobachten gewesen, dass von insgesamt 3512 hauptwohnsitzlichen Zuzügen nach Innsbruck, rund 70 Prozent nicht österreichische Staatsbürger waren.
FPÖ-Landesparteiobmann spricht sich wiederholt auch gegen aktive Politiker in Aufsichtsräten von Landesunternehmen aus.
Innsbrucker FPÖ fordert Investitionsstopp. Das Motto muss lauten: „Lieber den Menschen helfen, als selbstherrliche Prestigeprojekte einzelner Politiker umsetzen.“